2011-07-09 21:38:28 +0000 2011-07-09 21:38:28 +0000
32
32
Advertisement

Woher wissen Sie, wann und wo es sicher ist, in eine Wand zu bohren?

Advertisement

Bei vielen Projekten im Haus wird durch Wände geschnitten oder gebohrt (alles von Nägeln, Schrauben oder Haken zur Befestigung von Dingen bis hin zum Durchschneiden von Trockenbauwänden und Bohren durch Ständer zur Verlegung von Draht).

Woher wissen Sie im Allgemeinen, was sicher zu durchbrechen ist und was nicht? Mit anderen Worten, wann können Sie einfach anfangen, durch eine Wand zu bohren, und wann müssen Sie sich Sorgen machen, dass Sie elektrische Leitungen, Rohrleitungen usw. durchbrechen können.

Advertisement

Antworten (4)

20
20
20
2011-07-09 21:57:16 +0000

Zielen Sie auf ein Gestüt oder weit weg vom Gestüt.

Leitungen, die an der Wand auf und ab gehen, werden häufig mit Heftklammern am Bolzen befestigt (jede elektrische Leitung, die vertikal verläuft, wird befestigt), so daß Sie vermeiden wollen, daß der Bolzen nur auf der einen oder anderen Seite fehlt. Wenn Sie die Unterstützung eines Bolzens nicht benötigen, dann sollte das bloße Einstechen in ein Loch in der Trockenbauwand weit von jeder Leitung entfernt sein, die zwischen den Bolzen verläuft; es schadet jedoch nicht, ein wenig zusätzliche Vorsicht walten zu lassen, wenn Sie sich der Höhe naheliegender Steckdosen nähern.

Besorgen Sie sich zur Hilfe einen Bolzensucher, der auch die Erkennung von Metalldrähten und -rohren einschließt. Sie sind nicht idiotensicher, aber wenn sie etwas finden, können sie ein Lebensretter sein.

18
18
18
2011-07-11 03:27:37 +0000

Elektrische Drähte verlaufen in der Regel entweder vertikal, seitlich an einem Bolzen (mit Heftklammern) auf und ab, um Steckdosen, Deckenleuchten/Lüfter usw. zu erreichen, oder horizontal, um quer durch den Raum/die Räume zu verlaufen. Die vertikalen Drähte sind in der Regel recht einfach zu vermeiden: Vermeiden Sie Bohrungen/Vernagelungen über einer Steckdose oder einem Lichtschalter, oder, wenn es sein muss, vermeiden Sie, an der Seite zu fehlen, an der die Steckdose angenagelt wird. Die horizontalen Läufe sollten genügend Spiel haben, um die meisten Schäden zu vermeiden, es sei denn, Sie bohren/nageln in das Loch im Bolzen (Nippel genannt), durch das sie verlaufen.

Ich glaube nicht, dass es erforderlich ist, eine Metallplatte auf den Bolzen zu setzen, um das Romex/Kabel/Leitung zu schützen, sondern dass es nur erforderlich ist, wenn Sie den Nippel zu nahe an einer Seite des Bolzens bohren; an diesem Punkt ist eine Metallstrebe erforderlich, um die strukturelle Festigkeit zu gewährleisten. Außerhalb des Bohrens / Nagelns in einen ungeschützten Nippel oder ganz in der Nähe des Nippels gibt es wenig zu befürchten, wenn es um die Elektrik geht.

Wenn es um Rohre geht, sollten Sie in der Lage sein zu erkennen, ob Sie auf Kupferrohr treffen. Auch wenn es sich um eines der weicheren Metalle handelt, bietet es dennoch einen beträchtlichen Widerstand, und wenn Sie es nicht dort treffen, wo es durch einen Bolzen geht, wird Ihr Nagel/Bohrer wahrscheinlich von der gekrümmten Oberfläche des Kupferrohrs abgelenkt. Bei PVC oder ABS hingegen, ja, werden Sie höchstwahrscheinlich ein Leck haben, wenn Sie mit einem Bohrer, vielleicht sogar mit einem Nagel, genau draufschlagen.

Wenn es darum geht, große Löcher in Trockenbauwände zu schneiden, schneiden Sie zuerst horizontal - wenn ein Bolzen oder ein vertikales Rohr vorhanden ist, ist es besser, wenn Sie es sofort finden; an diesem Punkt könnten Sie entscheiden, dass es besser ist, ein neues Loch auf der anderen Seite des Bolzens zu machen, als später, nachdem Sie bereits einen langen vertikalen Schnitt in der Trockenbauwand gemacht haben.

4
Advertisement
4
4
2012-05-29 23:13:47 +0000

Alte Frage, aber nur meine 2 Cents für das Protokoll.

Code variiert, aber einige Dinge sind ziemlich konsistent. Hier in Ontario, Kanada, sind Metallplatten zum Schutz von Drähten erforderlich, wenn sich der Draht innerhalb von 1 ¼" der Außenseite des Bolzens befindet. Mit anderen Worten: Wenn Sie ein Loch für den Draht durch die Mitte eines 3 ½"-Bolzens bohren, sollten Sie versuchen, im mittleren 1"-Bereich zu bleiben. Wenn Sie näher an die Ränder gehen, müssen Sie den Bereich mit einer Metallplatte schützen. Wenn man diese Regel befolgt, könnte man je nach Größe und Position des Lochs (oder der Löcher) leicht eine Platte auf der einen und nicht auf der anderen Seite benötigen.

Diese Regel sagt mir, dass es bei ½"-Trockenbauwänden und 3 ½"-Ständerwänden in Ordnung sein sollte, wenn ich nicht mehr als 1 ¾" in die Wand bohre. Leider habe ich viele Fälle gesehen, in denen Metallplatten hätten verwendet werden sollen, aber nicht verwendet wurden, aber in der Auflistung ist das Bohren auf 1 ¾" (oder 1 ½" für etwas mehr Sicherheit) begrenzt.

Oh - und natürlich, wenn Sie etwas hart treffen, drücken Sie nicht einfach weiter und bohren Sie schließlich durch, sonst könnten Sie einen bösen Schock bekommen.

1
1
1
2014-05-07 20:13:21 +0000

Die Klempnerei ist die größte Sorge. Sie können mit einem Stempel oder einem Werkzeug wie einem Eispickel sondieren. Prüfen Sie im Allgemeinen beide Seiten der Wand nach Hinweisen. Die Klempnerei ist im Allgemeinen oben/unten oder gerade rechts/links. Kupferrohre sind etwas, vor dem man sich in Acht nehmen sollte. In Wänden liegen sie direkt über der Stelle, an der sich der Stutzen oder das Eckventil befindet (Versorgung). Denken Sie daran, wenn Sie bohren müssen, brauchen Sie normalerweise nicht tief zu gehen. Ich brauche nie wirklich zu bohren. Die Stanze ist normalerweise meine Bohrmaschine. Die Drähte werden sich aus dem Weg bewegen und den Stromkreis kurzschließen, wenn sie beschädigt sind, also nicht ins Schwitzen kommen. Klempnerarbeiten können lästig sein.

Advertisement
Advertisement